Wohngesund Klaus GmbH & CO KG

Schlafen in Schräglage

Gerhard Ankenbrand • 25. September 2024

Schlafen in Schräglage

Ein internationales Team bestehend aus Medizinern und Schlafforschern haben eine interessante Entdeckung zur Verbesserung unserer Schlaf-Qualität gemacht – Schlafen in Schräglage (Sydney Ross Singer und Soma Grismaijer). 

Auch Schlaf- und Raumfahrtmediziner sowie Schlafpsychologen bestätigen, dass sich im Gegensatz zur herkömmlichen horizontalen Schlafposition, eine Schräglage positiv auf die Schlafqualität auswirken soll. Die vielen Vorteile des schrägen Schlafens werden auch von Prof. Dr. med. Karl Hecht, einem der bekanntesten deutschen Schlafexperten, bestätigt: So sind Besserungen bei Migräne, Kopfschmerzen, Schlaf-Apnoe, Sodbrennen (Reflux), nächtlicher Harndrang, Prostata-Beschwerden, Bluthoch- und Blutniederdruck sowie Herz-Kreislauf-Beschwerden festzustellen.

Um eine optimale Schlafhaltung zu gewährleisten, verwendeten Forscher Erfahrungen aus der Raumfahrt. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf der Schwer-kraft. Diese verbessert nämlich unsere vitalen Funktionen. Bei einer horizontalen Schlafhaltung wird diese jedoch außer Kraft gesetzt, wodurch sich bestimmte Körperfunktionen verschlechtern können und wir anfälliger für Krankheiten werden.

Gerade die Durchblutung wird mit einer Schräglage verbessert. Wenn wir stehen, befindet sich unser Kopf über dem Herz. Das Herz muss entgegen der Gravitation Blut in den Kopf pumpen. Legen wir uns jedoch horizontal hin, befindet sich sowohl der Kopf als auch das Herz auf derselben Ebene, wodurch sich die Vorteile der Schwerkraft nicht entfalten können. Der geringe Widerstand verringert zwar die Herzarbeit, erhöht jedoch den Hirndruck, der die nächtliche Regeneration stören kann.

Damit wir also von den Vorteilen der Schräglage profitieren können, sollten Betten so konstruiert sein, dass eine Schräglage von ca. 5° Grad ermöglicht wird. Eine Erhöhung ist bei fast allen Einlegerahmen ohne großen Aufwand möglich!


Wie viele Studien, welche auf Erfahrungen in der Raumfahrt basieren, gezeigt haben, hat das schräg Schlafen gegenüber den bekannten Schlafgewohnheiten in horizontaler Liegeposition wesentliche Vorteile:

• Sehr positiv bei häugem Sodbrennen oder Reflux

• Verbessert die Durchblutung und wirkt sich positiv aus auf das Problem der „kalten Füße“

• Rücken- und Wirbelsäulenprobleme werden positiv beeinusst

• Schnarchen, Schlafapnoe, Atemprobleme werden drastisch verbessert

• Die Nieren- und Blasenfunktion wird verbessert

• Bessere Entgiftung des Körpers im Schlaf

• Geschwollenes Gesicht oder Augen nach dem Schlaf treten nicht mehr auf

• Es gibt auch Hinweise, dass sich das Schlafen in Schräglage positiv auf die Prostata Gesundheit auswirkt.

• Positiven Einuss auf Herz-, Kreislauf und Bluthochdruck (weniger Herzschläge)

• Durchblutung und Micro-Zirkulation werden verbessert

• Positive Unterstützung bei Skoliose, Kyphose und Lordose

• Positiven Einuss auf den Blutzuckerspiegel, wichtig für Diabetiker-Patienten


Bei horizontaler Schlaflage befinden sich Herz und Kopf in der gleichen Liege-Position. Die Schwerkraft hat so keinen Einfluss mehr auf die Blutzirkulation. Und genau dies führt zu einem erhöhten Hirndruck, da der Widerstand geringer ist. Die Folge sind lt. Studien vielzählige Regulationsstörungen. Durch das Schräg Schlafen, wobei der Kopf höher positioniert, ist als die Füße, werden viele Beschwerden gelindert bzw. entstehen erst gar nicht. In der gewohnten waagrechten Position werden die Gesetze der Schwerkraft aufgehoben.

Es ist davon auszugehen, dass sich diese Störungen natürlich auch auf den Ablauf der Schlafphasen und somit auf die wichtige Regeneration negativ auswirkt. Durch eine Ganzkörperschräglage von 3,5°-5,5° (= ca. 12 – 19cm Erhöhung im Kopfbereich) wird die Schwerkraft wieder ausreichend aktiviert und die gesundheitsfördernden Reize während der Schlafenszeit wieder wirksam.

Die Schräglage-Schlafposition kann sich zudem sehr positiv und Therapie unterstützend auf viele Gesundheitsstörungen auswirken.

Bereits vor 6 Jahren hat Wohngesund das schräge Schlafen in seine Naturholz-Betten und Schlafsysteme integriert. Die vorliegenden Studien, die Ergebnisse unserer eigenen Versuche sowie die vielen positiven Erfahrungen unserer Kunden sind Anlass für uns, diese Thematik und die Einsatzmöglichkeiten mit größter Priorität weiter zu publizieren. 


Dazu und mehr erfahren Sie in unseren Schlafseminaren oder in einer persönlichen Schlafberatung.


Einfach Möglichkeiten die Schräglage in Ihrem Zuhause einzusetzen finden Sie hier: SchlafenInSchraeglage




Ein aufgeschlagenes Buch
von GA 3. Juli 2024
Das Buch von Gerhard Ankenbrand "Wer besser schläft, hat mehr vom Leben" mit Leseprobe
Ein aufgeschlagenes Buch
von GA 3. Juli 2024
Irgendwann kommt der Punkt, an dem es nicht egal ist, mit welchen Möbeln man wohnt. Der ist beim einen früher, beim anderen später. Oft hält ein solches Zusammenleben auch sehr lange, manchmal ein Leben lang. Seine „Möbel-Lebenspartner“ sorgfältig auszuwählen lohnt sich daher. Dem Geschmack entsprechend, ist dabei ein Kriterium. Ein anderes ist: Wie langlebig und „gesund“ sind meine Möbel? Gesund, auch im Sinne von nachhaltig hergestellt, also gesund für die Umwelt, aber zuallererst gesund für die, die mit ihnen wohnen. Das heißt zunächst, keine Möbel aus Tropenhölzern, die meist aus illegalem Raubbau stammen, sondern aus heimischen Hölzern deutscher oder europäischer Forstwirtschaft. Regional, umweltfreundlich und ökologisch hergestellt, mit recycelbaren Werkstoffen unter fairen Arbeitsbedingungen, mit wenig CO₂-Ausstoß und möglichst kurzen, nachvollziehbaren Lieferwegen. Und es bedeutet vor allem: Kein Ausgasen von schädlichen Stoffen wie Formaldehyd, eine möglichst schonende und verträgliche Behandlung der Hölzer mit natürlichen Lasuren, Ölen oder Wachsen und möglichst wenig synthetische und chemische Ausrüstung von Polstermöbeln. Materialien, die aus ökologischer Gewinnung, das heißt, kontrolliert biologischem Anbau (kbA), kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT) oder gleichwertig verantwortlicher Tierhaltung stammen, sind beim nachhaltigen Wohnen auf jeden Fall zu bevorzugen. Guter Schlaf in guter Raumluft Wer seinen Atemwegen etwas richtig Gutes tun will, leistet sich eine Schlafzimmereinrichtung aus Zirbenholz. Dieses besondere Holz einer Kiefernart, auch Arve genannt, wächst in höheren Lagen der Alpen. Der wohlriechende Duft des im Holz enthalten ätherischen Öls gilt als schlaffördernd und heilend. Seit jeher werden daher in den Herkunftsgebieten der Zirbe, Bettgestelle, Schränke und andere Wohnmöbel aus Zirbe angeboten.  WohnGesund  hat sich ganz auf die Verarbeitung von Zirbenholz spezialisiert und bietet mittlerweile ganze Schlafzimmereinrichtungen in Zirbe an. Sensible Menschen sollten außerdem darauf achten, dass keine Metalle in Bettgestell und Lattenrost verarbeitet sind. Federkern-Matratzen sind daher keine Alternative. Die enthaltenen Metalle können Magnetfeld-Anomalien erzeugen, die zu Schlafstörungen führen können. Zu empfehlen sind Naturlatexmatratzen, die metallfrei und ohne Beimischung von Chemikalien nach den Kriterien des Qualitätsverbandes umweltverträglicher Latexmatratzen (QUL) e.V hergestellt und kontrolliert sind. Auch Formaldehyd, Flammschutzmittel, Weichmacher oder andere Chemikalien haben gerade im Schlafzimmer nichts zu suchen. Einrichtungshäuser, die wie  WohnGesund  in Bad Brückenau, die das Öko Control Siegel auf ihren Produkten haben, können das garantieren. Neben dem Bett ist das Sofa sicherlich das Möbel, auf dem wir Zuhause die meiste Zeit verbringen, es muss also einiges aushalten. Vor allem, wenn Kinder darauf herumturnen, ist es ein massives Stück mit einer haltbaren und guten Polsterung hier mehr als sinnvoll. Und selbstverständlich soll es keine Schadstoffe ausdünsten. Bezüge, Polster und Füllmaterialien so weit wie möglich aus natürlichem Material hergestellt und Kleber oder synthetische Nähgarne auf ein Minimum reduziert – das wünschen sich Familien von Polstermöbeln. Manche Hersteller verzichten ganz auf diese Materialien. Auch bei den Esszimmermöbeln ist Massivholz die erste Wahl. So ein schöner hölzerner Familientisch ist zeitlos und kann auch als Erinnerungsstück mehrere Generationen überdauern. Auch  WohnGesund  hat sich auf Wohn- und Schlafraummöbel aus heimischer Waldwirtschaft spezialisiert, die echte Hingucker und Unikate sind. Auf 800 m² präsentiert  WohnGesund  seine Naturholzmöbel und Einrichtungsgegenstände für den kompletten Wohnbereich.
Weitere Beiträge
Share by: